Athletiktraining/ Functional Training
Seit der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland ist
Functional Training in aller Munde. Im Jahr 2004 holte der
damalige Bundestrainer Jürgen Klinsmann ein amerikanisches
Fitnesstrainerteam um Mark Verstegen zur Nationalmannschaft,
die neue Maßstäbe im Athletiktraining in Deutschland setzten.
Das Team um Mark Verstegen entwickelte das Gesamtkonzept
„Athletes-Performance“. Das Konzept basiert auf 4 Säulen:
Einstellung, Ernährung, Bewegung und Erholung.
Das funktionelle Training basiert auf den beiden Hauptsäulen
Bewegung und Erholung. Es ist ein zweckorientiertes Training
mit dem Schwerpunkt der Verletzungsprophylaxe und der
Leistungssteigerung. Da Verletzungen oftmals durch mangelnde
Stabilität des Rumpfes entstehen, konzentriert sich dieses
Konzept auf die Entwicklung der Körperstabilität, ausgehend
vom Rumpf (Core). Eine Verbesserung der Körperbalance,
Gleichgewichtstraining, schnellkräftige Bewegungen und die
wiederholte Durchführung von verschiedenen
Bewegungsabläufen führen zu einer Steigerung der individuellen
Leistungsfähigkeit im Bereich der Körperstabilität, Kraft,
Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination.
Angebote
-
Einzeltraining (1-2 Personen) in unseren Räumen oder auf
dem Trainingsgelände
-
Gruppentraining (3-14 Personen) in unseren Räumen oder
auf dem
Trainingsgelände
-
Mannschaftstraining (15+ Personen) auf dem
Trainingsgelände
Angebote (förderfähig durch Krankenkasse gemäß §20)
-
10 Einheiten Functional Training plus Eingangs- und
Ausgangsanalyse
(Leistungsdiagnostik)
-
10 Einheiten Functional Training ohne Eingangs- und
Ausgangsanalyse
(Leitungsdiagnostik)