Galileo Training
Galileo in der Physiotherapie und Rehabilitation
In Physiotherapie und Rehabilitation wird Galileo in Kombination
mit "konventionellen" Therapieformen wie beispielsweise der
manuellen Therapie eingesetzt. Durch die hohe
Wiederholungszahl in kurzer Zeit unterstützt Galileo den
Therapeuten dabei, die Effizienz der Therapie deutlich zu
steigern. So können beispielsweise vorhandene Restfunktionen
bei inkompletter Querschnittsgelähmten deutlich schneller
aktiviert werden als mit herkömmlichen Verfahren
Galileo im Leistungssport - Galileo® zur
Regenerationsunterstützung
Einer der wichtigsten Faktoren im Spitzensport ist die rasche
Erholung zwischen Wettkämpfen oder nach intensivem Training.
Zeitsparende und zugleich effektive Maßnahmen sind gefragt.
Galileo regt innerhalb kürzester Zeit Stoffwechsel und
Durchblutung an, wodurch Gewebe und Muskulatur besser mit
Nährstoffen versorgt werden und der Stoffwechsel erhöht wird.
Um- und Aufbauprozesse sowie Reparaturen in der Muskulatur
werden beschleunigt. Durch Einsatz niedriger Frequenzen wird
die Muskulatur gelockert und entspannt. Galileo ergänzt damit
perfekt klassische Regenerationstechniken wie Massage, Sauna
oder Entmüdungsbecken.
Kraft- und Leistungssteigerung mit Galileo®
Galileo steigert Muskelkraft und -leistung sowie die Qualität der
Bewegung. Im Vergleich zu konventionellem Kraft- und
Leistungstraining wird Galileo Training jedoch mit viel geringeren
Zusatzlasten durchgeführt. Dementsprechend sind die durch
Galileo in den Körper eingeleiteten Kräfte deutlich geringer im
Vergleich zu alltäglichen Bewegungen wie Gehen,
Treppensteigen oder Springen. Die hohe Wiederholungsrate in
extrem kurzer Zeit führt zur Verbesserung der inter- und
intramuskulären Koordination. Trainingseffekte werden
verstärkt, Bewegungsmuster ausgeprägt, verfeinert und
stabilisiert, Bewegungen dadurch schneller und präziser.
Spitzensportler, Personal Trainer und gesundheitsbewusste
Sportler sind immer auf der Suche nach neuen, sicheren
Methoden, um Grenzen auszuloten oder zu verschieben. Galileo
bietet diese Möglichkeit. Integrieren Sie 5–10 Minuten auf
Galileo als festen Bestandteil in Ihre Trainingssitzungen und Sie
erzielen anhaltende Verbesserungen in Leistung, Kraft,
Beweglichkeit und Koordination.
Schneller Wiedereinstieg nach Pausen
Galileo wird erfolgreich zum Wiederaufbau nach längeren -
freiwilligen oder zwingenden - Pausen eingesetzt. Galileo senkt
das Verletzungsrisiko durch Verbesserung des Zusammenspiels
der Muskulatur und durch die Regenerationsunterstützung.
Durch sie können Athleten erholter und schneller mit der
nächsten Trainingseinheit beginnen.
Galileo in der Geriatrie
In der Geriatrie wird Galileo für das Training älterer, fragiler und
sturzgefährdeter Patienten eingesetzt, um dem Mobilitätsverlust
sowie dem daraus resultierenden Muskel- und somit indirektem
Knochenabbau effektiv entgegenzuwirken.
Verschiedene Krankheitsbilder
Gezieltes Muskeltraining auf Galileo wird erfolgreich bei der
Osteoporose-Behandlung eingesetzt. Beckenbodentraining auf
Galileo hilft bei Belastungs-Harninkontinenz. Rückenschmerzen
werden durch Entspannung, Dehnung und Verbesserung der
Koordination gelindert. Nach einem Schlaganfall verhilft Galileo
Training zu einer Verbesserung von Tonuskontrolle und
Koordination, zu Entspannung durch Dehnung sowie zu höherer
Bewegungsgeschwindigkeit.