Klassische Massage (KMT)
Die Massage (von frz. masser "massieren", aus arab. "berühren;
betasten" oder aus griech. μάσσω "kauen, kneten") dient zur
mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und
Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz. Die Wirkung
der Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle des
Körpers über den gesamten Organismus und schließt auch die
Psyche mit ein.
Die gezielte Anwendung von Massagen zur Heilung hat ihren
Ursprung sehr wahrscheinlich im Osten Afrikas und in Asien
(Ägypten, China, Persien). Die ersten Erwähnungen finden sich
beim Chinesen Huáng Dì, der bereits 2600 v. Chr.
Massagehandgriffe und gymnastische Übungen beschreibt. In
Verbindung mit ätherischen Ölen und Kräutern gibt es auch frühe
Nachweise in der indischen Gesundheitslehre und Heilkunst, dem
Ayurveda. Über den griechischen Arzt Hippokrates (ca. 460–370
v. Chr.) und seine medizinische Schule gelangt die Massage
letztendlich nach Europa.