Präventionskurse/ Gesundheitskurse
Kostenerstattung durch Ihre Krankenkasse
Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen können sich 2x im
Jahr die Kosten für einen Präventionskurs/ Gesundheitskurs
durch ihre Krankenkasse bezuschussen lassen. In der Regel
beteiligen sich die Krankenkassen mit 50-90% an den
Kurskosten. Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über
die genauen Konditionen.
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PMR)
(8 Einheiten)
In Planung!
Entspannungsverfahren zielen darauf ab, physischen und
psychischen Spannungszuständen vorzubeugen bzw. diese zu
reduzieren. Sie setzen damit im Wesentlichen auf der Ebene
des palliativ-regenerativen Stressmanagements an. Die zu
erlernende Entspannungsreaktion (PMR) stellt den Gegenpol
zu den unter Stress auftretenden körperlichen Reaktionen
dar. Im Verlaufe der Progressiven Muskelrelaxation wird durch
regelmäßiges Üben die selbstständige Auslösung der
Entspannungsreaktion gebahnt und für den alltäglichen
Einsatz stabilisiert.
Beckenbodengymnastik für Frauen (8 Einheiten)
In Planung
Durch vorangegangene Schwangerschaften sowie aufgrund
hormoneller
Veränderungen in den Wechseljahren können Beckenboden-
und Bauchmuskeln
erschlaffen, häufig in Kombination mit einer Gebärmutter-
oder Blasensenkung.
In diesem Kurs soll diese stark beanspruchte Muskulatur
durch spezielles Training
gekräftigt und die Körperwahrnehmung mit gezielten
Übungen verbessert werden.
Functional Training (8 Einheiten)
In Planung
Functional Training im Allgemeinen dient der Verbesserung
der Leistungsfähigkeit
in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination
und Beweglichkeit.
Es werden also nicht, wie im traditionellen Krafttraining,
einzelne Muskeln isoliert
trainiert. Auf die häufig sitzende oder angelehnte Position
beim Krafttraining wird
bewusst verzichtet. Stattdessen werden hauptsächlich
mehrdimensionale,
mehrgelenkige Bewegungsfolgen trainiert, in denen das
Zusammenspiel mehrerer
Muskeln an einer Bewegung verbessert wird.
Die Basis des Functional Training bilden Übungen mit dem
eigenen Körpergewicht.
Zur Steigerung der Intensität und als Variationsmöglichkeiten
bietet der
Fitnessmarkt zahlreiche Hilfsmittel mit oft hohem
Aufforderungscharakter.
Nordic Walking (8 Einheiten)
In Planung
Bei Nordic Walking handelt es sich um eine gelenkschonende
Sportaktivität, die durch dynamisches Gehen mit speziell
entwickelten Stöcken einem Ganzkörpertraining gleichkommt.
Der Einsatz der Töcke macht das Gehen um 40 - 50%
effektiver als das Walken ohne Stöcke. Nordic Walking
beansprucht ca. 90% der gesamten Muskulatur, so dass
neben der Arm- und Beinmuskulatur auch das Körperzentrum
beansprucht und gestärkt wird. Des Weiteren wird durch
diese Sportaktivität die aerobe Fitness (Kondition gesteigert,
der Stoffwechsel und der Energieumsatz angeregt.
Muskelaufbautraining mit integrierten Gerätetraining
Im Rahmen unserer Öffnungszeiten starten regelmäßig
Kurse. Informieren Sie sich direkt bei uns!
Bewegung kommt im Alltag häufig zu kurz. Langes Sitzen im
Büro, Auto oder auch vor dem Fernseher führen zu
einseitigen Belastungen, Verkürzungen der Muskulatur sowie
deren Abschwächung. Der Körper kann dies eine Weile
kompensieren, aber die abgeschwächte Muskulatur führt
früher oder später zu Verspannungen, Fehlbelastungen und
Schmerz. Um es gar nicht so weit kommen zu lassen, sorgt
das Muskelaufbautraining mit funktionellen und koordinativen
Übungen. Ein gezieltes Training an den Geräten wirkt zudem
unterstützend für einen optimalen Muskelaufbau.
Wirbelsäulengymnastik für Kinder (9-12 Jahren)
Der Kurs im Frühjahr hat bereits begonnen!
30 bis 40% sind motorisch auffällig. Kinder und Jugendliche
leiden mittlerweile schon unter Herz- und
Kreislauferkrankungen oder Diabetes. Es zeigt sich eine
dramatische Abnahme der Fitness und ein schlechtes
Bewegungs- und Sportverhalten im Kindes- und Jugendalter.
Das Präventionstraining richtet sich an solche Kinder, bei
denen durch mangelnde Bewegung Gesundheitsrisiken
entstehen. Diese Risiken sollen minimiert werden, damit sich
keine Folgeschäden manifestieren können.
Unsere Präventionskurse sind geprüft und zertifiziert durch die
“Zentrale Prüfstelle für Prävention und Rehabilitation” (außer
Beckenbodengymnastik) und sind somit bezuschussungsfähig bei
den gesetzlichen Krankenkassen (§20 SGB V).
Die Kurse sind offen für ALLE!