Sportphysiotherapie
Die Sportphysiotherapie hat vorwiegend präventiven Charakter.
Sie beschäftigt sich in erster Linie mit der sportlich bedingten
Überlastung des Gewebes ( Muskeln, Bindegewebe, Knorpel,
Knochen etc. ), die bei einer Nichtbehandlung zu Mikrotraumen
(Verletzungen, die nicht primär ärztlicher Versorgung bedürfen)
führen würde. Durch geeignete Maßnahmen der
Sportphysiotherapie werden diese Überlastungsfolgen bzw.
Verletzungen schneller beseitigt.
Sportphysiotherapie verkürzt die Regenerationszeit nach
Training und Wettkampf, erhöht somit die Gesamtbelastbarkeit
des Organismus und dient damit einer physiologischen
Leistungssteigerung.
Zusätzliche Aufgabe der Sportphysiotherapie ist die
Wiedereingliederung des Athleten in den Trainingsbetrieb nach
Verletzungen