Präventionskurse/ Gesundheitskurse im Therapiezentrum Lauffen

Präventionskurse/ Gesundheitskurse

Kostenerstattung durch Ihre Krankenkasse

Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen können sich 2x im Jahr die Kosten für einen Präventionskurs / Gesundheitskurs nach § 20 Abs. 4 Nr. 1 SGB V durch ihre Krankenkasse bezuschussen lassen. In der Regel beteiligen sich die Krankenkassen mit 50-90% an den Kurskosten. Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über die genauen Konditionen.

Unsere Präventionskurse

Beginn: 08.04.2025
Dienstags 14:30 – 15:30 Uhr

Präventionskurs nach § 20 Abs. 4 Nr. 1 SGB V

Durch vorangegangene Schwangerschaften sowie aufgrund hormoneller Veränderungen in den Wechseljahren können Beckenboden- und Bauchmuskeln erschlaffen, häufig in Kombination mit einer Gebärmutter- oder Blasensenkung.
In diesem Kurs soll diese stark beanspruchte Muskulatur durch spezielles Training gekräftigt und die Körperwahrnehmung mit gezielten Übungen verbessert werden.

Beginn: 08.04.2025
Dienstags 13:30 – 13:30 Uhr

Präventionskurs nach § 20 Abs. 4 Nr. 1 SGB V

In diesem Kurs erlernen Sie eine bewusste Wahrnehmung der verschiedenen Muskelschichten im Beckenboden und deren Funktion im Alltag. Schwerpunkt des Kurses ist es, dass Sie umfassende Wahrnehmungs- und Kräftigungsübungen für den Beckenboden in verschiedene Belastungs- und Entlastungspositionen kennen lernen, welche Sie dann nachhaltig in Ihren Alltag integrieren können.

Beginn: 08.05.2025
Donnerstags 20:00 – 21:00 Uhr

Präventionskurs nach § 20 Abs. 4 Nr. 1 SGB V

Jede dieser Kursstunden enthält Phasen der Herzkreislauf-anregung, der muskulären Tonifikation, der Entspannung, der Mobilisation, welche forschend aufmerksam durchgeführt werden. Durch dieses sanfte, wohltuende Training bringt der Teilnehmer seinen Körper in einen optimalen Zustand von Spannung, Entspannung und Aufrichtung. Das durch sensomotorisches Achtsamkeitstraining und Körperwahrnehmung sensibilisierte Eigenwahrnehmungssystem verbessert die Selbstregulationskompetenz. Überspannungen, Fehlhaltung oder Fehlbelastungen werden früher entdeckt und ausgeglichen.

Beginn: 30.04.2025 –
Mittwochs 19:00 – 20:00 Uhr

Beginn: 01.04.2025 –
Dienstags 09:00 – 10:00 Uhr

Beginn: 08.05.2025
Donnerstags 15:50 – 16:50 Uhr

Präventionskurs nach § 20 Abs. 4 Nr. 1 SGB V

Die Mitte des Rumpfes (englisch Core) ist die natürliche Kraftzentrale in der Körpermitte. Seine Funktionen sind sehr vielseitig: bei allen Bewegungen im Alltag stabilisiert das Core die Wirbelsäule, richtet den Rumpf auf und schützt die innenliegenden Organe. Ein mehrschichtiges, komplex aufeinander liegendes Muskelsystem im Bereich des Bauches, des Rückens und der Hüfte sorgt für diese Multifunktionalität. Im Zuge der stetig zunehmenden Rückenprobleme in der Bevölkerung und zusätzlich wachsender Wertschätzung der eigenen Gesundheit hat sich die Wirbelsäulengymnastik oder auch das Core-Training längst als festes Element in der Prävention bewährt. Der Kräftigung und Stabilisierung der Rumpf- und dessen umliegender Muskulatur kommt demnach eine wichtige präventive Aufgabe zu. Präventiv können mit aktiv eingesetzter Wirbelsäulengymnastik auftretende Probleme, wie fehlende Rumpfstabilisation, Rückenschmerzen, Verspannungen und Kopfschmerzen, verhindert werden

Montags 10:00 – 11:00 Uhr

Dienstags 19:00 – 20:00 Uhr

30 bis 40% sind motorisch auffällig. Kinder und Jugendliche leiden mittlerweile schon unter Herz- und Kreislauferkrankungen oder Diabetes. Es zeigt sich eine dramatische Abnahme der Fitness, und ein schlechtes Bewegungs- und Sportverhalten im Kindes- und Jugendalter.
Das Präventionstraining richtet sich an solche Kinder, bei denen durch mangelnde Bewegung Gesundheitsrisiken entstehen. Diese Risiken sollen minimiert werden, damit sich keine Folgeschäden manifestieren können.
Unsere Präventionskurse sind geprüft und zertifiziert durch die “Zentrale Prüfstelle für Prävention und Rehabilitation” (außer Beckenbodengymnastik) und sind somit bezuschussungsfähig bei den gesetzlichen Krankenkassen (§20 SGB V).

Muskelaufbau­training mit integrierten Gerätetraining 10 Einheiten

Beginn: 14.04.2025
Montags 10:20 – 11:20 Uhr

Beginn: 23.04.2025
Mittwochs 19:00 – 20:00 Uhr

Beginn: 29.04.2025
Dienstags 08:00 – 09:00 Uhr

Bewegung kommt im Alltag häufig zu kurz. Langes Sitzen im Büro, Auto oder auch vor dem Fernseher führen zu einseitigen Belastungen, Verkürzungen der Muskulatur sowie deren Abschwächung. Der Körper kann dies eine Weile kompensieren, aber die abgeschwächte Muskulatur führt früher oder später zu Verspannungen, Fehlbelastungen und Schmerz. Um es gar nicht so weit kommen zu lassen, sorgt das Muskelaufbautraining mit funktionellen und koordinativen Übungen. Ein gezieltes Training an den Geräten wirkt zudem unterstützend für einen optimalen Muskelaufbau.